Direkt zum Inhalt

From the magazine SJZ-RSJ 9/2024 | S. 450-454 The following page is 450

Was tun und was unterlassen, um das Risiko von und in Disziplinarverfahren zu reduzieren?

Beobachtungen aufgrund ausgewählter Entscheide

Anhand ausgewählter Entscheidungen der letzten Jahre, vor allem des Bundesgerichtes, wird im vorliegenden Beitrag dargestellt, in welchen Fallkonstellationen das anwaltliche Risiko, Gegenstand eines Disziplinarverfahrens zu werden, ausgeprägt ist. Weiter wird skizziert, was vor oder im Verfahren risikominimierend getan werden kann.

À l’appui d’une sélection de décisions rendues ces dernières années, en particulier par le Tribunal fédéral, la présente contribution fait état de constellations présentant pour l’avocat un risque de procédure disciplinaire prononcé. Les mesures qui peuvent être prises avant ou pendant la procédure en vue de minimiser ce risque sont également esquissées.

I. Warum gerade ich?

Die latente Sorge, ein oder vielleicht mehrmals unfreiwillig Partei in einem Disziplinarverfahren, sei es vereins- oder aufsichtsrechtlicher Natur, zu sein, trägt wohl jede Anwältin und jeder Anwalt mit sich. Der Schreibende hat sich als Mitglied des Vorstandes und…

[…]