Aller au contenu principal

Dr. iur. Herbert Plotke

Toutes les contributions

La bibliographie

Die Ombudsinstitution in der Schweiz

Die Idee einer Ombudsinstitution (schwedisch: ombud; deutsch: Bevollmächtigter, Repräsentant) geht auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück: Schweden setzte 1809 als erstes Land einen Ombudsmann ein. Weitere Stationen waren etwa Finnland 1919, Deutschland 1958. Keine Pionierin war und ist die Schweiz, ganz im Gegenteil: Der Widerstand gegen die als fremd empfundene und überflüssig erachtete…
Dr. iur. Herbert Plotke
SJZ-RSJ 16-17/2021 | p. 846
La bibliographie

Einwilligung in die Impfung – wenn sich Kind und Eltern nicht einig sind

Zwei Gründe mögen einen Anstoss zur vorliegenden Abhandlung gegeben haben: einerseits die Erkenntnis, dass Masern doch nicht die harmlose Kinderkrankheit ist, die man in der Jugend durchgemacht haben sollte, weswegen eine gute Durchimp-Aus der ZeitschriftSJZ-RSJ 18/2016 | S. 438-439Es folgt Seite №439fungsrate zu wünschen ist, andererseits die Entwicklung, dass Kinder ihre Rechte in vermehrtem…
La bibliographie

Staatliche Anerkennung von Religionsgemeinschaften: Zukunfts- oder Auslaufmodell?

Muslimische Organisationen drängen, seitens des Staates anerkannt zu werden. In der römisch-katholischen Kirche sähen gewisse Kreise den Verzicht auf eine staatliche Anerkennung als erstrebenswert. Das Thema des Buches, das es hier anzuzeigen gilt: Staatliche Anerkennung von Religionsgemeinschaften darf für sich Aktualität beanspruchen. Der Band enthält zwölf Beiträge als Ergebnis einer Tagung…
La bibliographie

Die liechtensteinische Staatsordnung. Verfassungsrechtliche Grundlagen und oberste Organe

Das Fürstentum Liechtenstein ist wohl der mit der Schweiz am engsten verbundene Nachbarstaat. So wahrt die Schweiz seit 1919 die Interessen Liechtensteins und seiner Staatsangehörigen in den Ländern, für die keine liechtensteinische Auslandsvertretung zuständig ist. Daher könnte für Schweizerinnen und Schweizer von besonderem Interesse sein, wie das Fürstentum in staatsrechtlicher Hinsicht…
La bibliographie

Der Schutz des religiösen Friedens als Staatsaufgabe

In verschiedenen Ländern, nicht zuletzt auch in der Schweiz, werden vom Gemeinwesen Regelungen getroffen oder gefordert, die die Angehörigen der islamischen Glaubensgemeinschaften betreffen, wie das Verbot der Ganzkörperverschleierung, das Verbot des Tragens von Kopftüchern in der Schule oder im öffentlichen Dienst, die Verhinderung des Baus von Minaretten. Als Begründung dieser Massnahmen wird…