Direkt zum Inhalt

From the magazine SJZ-RSJ 8/2020 | S. 259-271 The following page is 259

Treu und Glauben als grund­rechtliche Vermögens­schutz­norm?

Mögliche Konsequenzen des Urteils A-793/2011 des Bundesverwaltungs­gerichts vom 20. Februar 2012 für das System der Staatshaftung bei reinen Vermögensschäden

Das Bundesverwaltungsgericht hat dem grundrechtlichen Vertrauensschutz einen vermögensschützenden Charakter zugesprochen. Es zieht die Verfassungsnorm zur Begründung der Wider­rechtlichkeit in Staatshaftungsverfahren heran. Allerdings ist fraglich, ob Art. 9 BV eine solche Wirkung zu entfalten vermag. Dies hätte aus dogmatischer Sicht weitreichende Folgen für das System des öffentlichen Entschädigungsrechts.

Le Tribunal fédéral administratif a conféré au droit constitutionnel de la protection de la confiance une valeur patrimoniale. Il se base ainsi sur la norme constitutionnelle pour justifier l’illicéité dans les cas d’action en responsabilité dirigée contre l’Etat. On peut toutefois se demander si l’art. 9 Cst. peut avoir un tel effet. D’un point de vue dogmatique, cela aurait en effet des conséquences importantes pour le régime public de l’indemnisation. P.P.

I. Sachverhalt

Der vorbestrafte A. möchte sich einbürgern lassen. In einem informellen Gespräch…

[…]